Während des Festivals POP Paradiso werden Bilder ohne Geld verschenkt: Der Künstler Jens Ullrich bietet seine Werke zur freien Verfügung an. Aus dem Buch “Bilder ohne Geld” von Jens Ullrich können Motive kopiert, gescannt, gedruckt und vervielfältigt werden. Es steht eine Anleitung und eine Tapezierwerkstatt im Museum bereit, um sie als Großformate nach Hause oder an Orte eigener Wahl zu bringen.

Öffnungszeiten Tapezierwerkstatt:
23.6. 17-20 Uhr
24.6. 17-20 Uhr
25.6. 14-20 Uhr
26.5. 12-18 Uhr

Öffnungszeiten Museum Abteiberg:
während POP Paradiso: DO 11-22 Uhr – FR/SA. 11-20 Uhr – SO 11-18 Uhr
Mezcalito-Bar auf der Plattenebene DO/FR 17-22 Uhr und SA/SO 12-22 Uhr
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und ins Museum ist kostenlos!

POP Paradiso #22 wird initiiert durch Kooperation von Museum Abteiberg, Museumsverein Abteiberg e.V. und Kulturbüro MG und organisiert durch die Agentur terz machen.
Schirmherr ist Mönchengadbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs.
Gefördert wird das Festival dieses Jahr durch die Hans Fries-Stiftung, die Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG und das Quartiersmanagement Gladbach & Westend.
„Bilder ohne Geld“ wird gefördert durch die Kunststiftung NRW.

Abb: Bilder ohne Geld, Jens Ullrich, Museum Abteiberg Mönchengladbach


POP PARADISO
SKULPTURENGARTEN AM MUSEUM ABTEIBERG
D-41061 MÖNCHENGLADBACH
WWW.POP-PARADISO.DE