Das Festival POP Paradiso im Skulpturengarten des Museums Abteiberg, im Sommer 2021 spontan erfunden für die Corona-Zeit, erhält 2022 eine zweite Auflage und feiert 40 Jahre Museum Abteiberg. Vom 23. bis 26. Juni wird POP Paradiso zum großen Fest für Museum und Stadt. Die verschiedensten lokalen Szenen kommen zusammen und nutzen den Skulpturengarten als ihre Bühne, ihre Bar, ihren Musik-, Kunst- und Partyraum. Jeder Tag ein anderes Format, Kontakte und Übergänge sind dabei Programm, frei nach der Devise der Avantgarden: „Seht, hört, erlebt, was ihr nicht kennt“.

Am 23. Juni 1982 wurde das Museum Abteiberg eröffnet, ein völlig neuartiger Museumsbau des Wiener Architekten Hans Hollein, der zu einer Ikone der Weltarchitektur wurde. Die in den Abhang des Abteibergs hineingebaute Architektur des Museums will mit ihrem großen Platz auf dem Dach, den Terrassen, Grünflächen und Wegen des Skulpturengartens ein guter Ort für die Stadt sein. Gemäß dieser Programmatik der begehbaren Architektur wird der 40. Jahrestag des Museums drinnen und draußen gefeiert.

Donnerstag, 23. Juni, 19 – 22 Uhr

KUNSTHALLE FOR MUSIC
Act I: 7 Stücke im und um das Museum Abteiberg 
aus dem Repertoire von Ari Benjamin Meyers

Am 40. Jahrestag der Eröffnung des Museums Abteiberg wandeln sich Skulpturengarten und die Plattenebene des Museums für einen Abend zur Kunsthalle for Music: 7 Locations für 7 Stücke an der Schnittstelle von Musik und Kunst – zum Zuhören, Mitmachen und Feiern. Der in Berlin lebende US-amerikanische Künstler und Komponist Ari Benjamin Meyers gründete die nomadische Meta-Institution Kunsthalle for Music im Jahr 2017. Seitdem gab es Stationen in unterschiedlichen Formen in Hong Kong, Rotterdam, Moskau, Santa Barbara und Philadelphia. Die neueste Erscheinung zu POP Paradiso 2022 im Skulpturengarten ist der Auftakt der Kunsthalle for Music in Mönchengladbach, zurzeit bereitet Meyers Act II und Act III vor: eine Ausstellung für das Museum Abteiberg und eine große Produktion für das Museum und die gesamte Stadt Mönchengladbach.

Freitag bis Sonntag, 24. – 26. Juni

CARNEVAL GLOBAL – Celebrating Global Music, Diversity, Allyship 

YOUTOPIA – Musik, Poetry, Jugendkultur & Urban Art

MIR FESTIVAL – Elektronische Musik, Kunst, Frieden, Nachhaltigkeit

Drei Festivals im Festival bestimmen das Wochenende von POP Paradiso, umsonst und draußen, initiiert und umgesetzt von Kultur- und Jugendinitiativen in Mönchengladbach. Am Freitag, 24. Juni gibt es Carneval Global, global sounds and rhythms, erst in entspannter Picknick-Atmosphäre, dann mit tanzbaren Beats. Der Samstagabend, 25. Juni, gehört der Jugend – dem Festival Youtopia: Die Jugend übernimmt den Abteiberg mit Musik, Performances, Skaten, Graffiti und vielem mehr. Den Abschluss macht am Sonntag, 26. Juni das MIR-Festival, in dem der Skulpturengarten schon ab Mittag zum Hotspot für elektronische Musik, Nachhaltigkeit und Kunst wird.

BILDER OHNE GELD

Jens Ullrich und POP Paradiso verschenken Bilder

Während des Festivals POP Paradiso werden Bilder ohne Geld verschenkt: Der Künstler Jens Ullrich bietet seine Werke zur freien Verfügung an. Die Mönchengladbacher:innen können aus dem Buch „Bilder ohne Geld“ von Jens Ullrich Motive kopieren, scannen, drucken und vervielfältigen. Es steht eine Anleitung und eine Tapezierwerkstatt im Museum bereit, um sie als Großformate nach Hause oder an Orte eigener Wahl zu bringen.

MEZCALITO BAR

UMSONST – DRINNEN UND DRAUSSEN

Auf der Plattenebene des Museums öffnet außerdem ab Donnerstag die Open-Air Mezcalito-Bar – mit einmaligem Blick auf den paradiesischen Garten, der mit dem passenden Getränk und ausgewählter Musik erst richtig zum Genuss wird. Und nicht nur draußen sondern auch drinnen lautet die Devise „Eintritt frei“: Das Museum kann an allen vier Veranstaltungstagen kostenlos besucht werden. Im neuen Schaumagazin ist ab 23. Juni der zweite Feldversuch einer Präsentation aus Sammlung/Archiv Andersch zu erleben: Objekte, Materialien, Dokumente aus der Fluxus-Zeit, von Brecht bis Filliou.

POP Paradiso #22 wird initiiert durch Kooperation von Museum Abteiberg, Museumsverein Abteiberg e.V. und Kulturbüro MG und organisiert durch die Agentur terz machen.
Schirmherr ist Mönchengadbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs.
Gefördert wird das Festival dieses Jahr durch die Hans Fries-Stiftung, die Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG und das Quartiersmanagement Gladbach & Westend.
„Bilder ohne Geld“ wird gefördert durch die Kunststiftung NRW.

Termine:

DO, 23.06. / 19:00 – 22:00
KUNSTHALLE FOR MUSIC – Act I: 7 Stücke im und um das Museum Abteiberg

FR, 24.06. / 17:30 – 22:00
CARNEVAL GLOBAL – Celebrating Global Music, Diversity, Allyship 

SA, 25.06. / 14:00 – 22:00
YOUTOPIA – Musik, Poetry, Jugendkultur & Urban Art

SO, 26.06. / 12:00 – 22:00
MIR FESTIVAL – Elektronische Musik, Kunst, Frieden, Nachhaltigkeit

DO, 23.06. – SO, 26.06.
BILDER OHNE GELD – Öffnungszeiten Tapezierwerkstatt:
23.6. 17-20 Uhr
24.6. 17-20 Uhr
25.6. 14-20 Uhr
26.5. 12-18 Uhr

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und ins Museum ist kostenlos!

Öffnungszeiten:

Museum Abteiberg während POP Paradiso:
DO 11-22 Uhr –  FR/SA. 11-20 Uhr  –  SO 11-18 Uhr

Mezcalito-Bar auf der Plattenebene
DO/FR 17-22 Uhr und SA/SO 12-22 Uhr

Mehr Infos unter:

www.pop-paradiso.de
https://www.facebook.com/pop.paradiso
https://www.instagram.com/pop.paradiso

Abb: POP P_2021_01©terzmachen, MAECKES, 24.08.2021 © Agentur Terz Machen / Fotos: Katrin Chodor