2000 MARKUS OEHLEN, ALBERT OEHLEN Ritt der sieben Nutten – Das war mein Jahrhundert
15. Oktober 2000 bis 7. Januar 2001 Beide Künstler haben die deutsche Kunstszene der achtziger und neunziger Jahre nachhaltig geprägt. … weiter >
15. Oktober 2000 bis 7. Januar 2001 Beide Künstler haben die deutsche Kunstszene der achtziger und neunziger Jahre nachhaltig geprägt. … weiter >
9.4. – 20.8.2000 David W.Griffith; Deutscher Expressionismus Rudolf Steiner; Filmstills aus Hollywood; Leoncillo; Dieter Roth; Jonathan Meese Die Ausstellung zeigte … weiter >
23. Januar – 26. März 2000 Ankäufe der Stadt Mönchengladbach und der Mönchengladbacher Sparkassenstiftung für Kunst und Wissenschaft mit Unterstützung … weiter >
7.11. – 5.12.99 Kein Zweifel, es sind die langen sehnigen Hände des Künstlers, die die Hauptrolle in “Krhyzomoria” spielen, die … weiter >
10.10.1999 – 9.1. 2000 Eine Ausstellung des deutsch-niederländischen Kunstprojekts „ROTATION“ im Rahmen des „Niederheinischen Herbstes“. Gastkuratorin: Leontine Coelewij, Stedelijk Museum … weiter >
10.10.1999 – 9.1. 2000 Spätestens, seit Jorge Pardo 1998 in Münster zur Skulpturenausstellung sein Pier, einen kioskartigen Pavillon am Aasee … weiter >
26. September 1999 – 9. Januar 2000 Simon Beer versteht sich auf Verführungskünste. Aus ironischer Distanz heraus jongliert er spielerisch … weiter >
03.09. bis 10.09.1999 Ein Kunstprojekt von Alicia Framis im Zelt auf der Plattenebene des Museums Abteiberg Eine Veranstaltung der Sozial-Holding … weiter >
11. Juli – 26. September 1999 Die Sammlung der Landesbank Baden-Württemberg setzte sich aus zwei Sammlungen zusammen, deren Träger fusionierten, … weiter >
29. Mai – 4. Juli 1999 Die beiden niederländischen Künstler Jeroen de Rijke (geb. 1970) und Willem de Rooij (geb. … weiter >
18. April – 24. Mai 1999 Yael Davids, Alicia Framis, Maria Lindberg, Bernhard Martin, Marco Mazzucconi, Maria Pask, Manfred Peckl, … weiter >
24. Januar – 5. April 1999 Afrikas Fotografie war bisher zumeist die Sicht der weißen Künstler auf den schwarzen Kontinent … weiter >
20.9.98 – 10.01.99 Mit einem Motto des österreichischen Komponisten Ernst Krenek als Titel zeigte Günther Förg im Museum Abteiberg 21 … weiter >
9.8. – 6.9. 1998 Es war ein Jahrhundertereignis. El Niño („Der Knabe“ bzw. „Das Christkind“) , eine starke Erwärmung des … weiter >
26.4. – 26.7.1998 Man Ray gilt als einer der experimentierfreudigsten Künstler dieses Jahrhunderts, einer der sich in so verschiedenen künstlerischen … weiter >
8.3. – 5.4.1998 Nur ein Kreis von wenigen Eingeweihten wusste, dass seit zehn Jahren in der Unterheydener Straße in Rheydt … weiter >
8.3. – 12.4.1998 Zum ersten Mal zeigte der österreichische Künstler Hans Weigand in einem deutschen Museum seine Bilder, die er, … weiter >
11. Januar – 22. Februar 1998 Heike BaranowskyEva GrubingerDaniel PflummHeidi SpeckerWawrzyniec Tokarski Eine Ausstellung der Preisträger der ars viva 97/98, … weiter >
12. Oktober 1997 – 4. Januar 1998 Kunsthalle Krems ( A ): 21. Februar – 1. Juni 1998Fotomuseum Winterthur ( … weiter >
10.8. – 16.11.1997 In der Ausstellung „Pop Art – Druckgrafik aus der Sammlung Etzold“ wurde eine kleine Auswahl an Grafiken … weiter >
11. Mai – 27. Juli 1997 Lucio Fontana (1899 – 1968) war in erster Linie Bildhauer. Von seinen ersten traditionellen … weiter >
2. Februar – 27. April 1997 Seit seiner ersten Museumsausstellung „Miete, Strom, Gas“ (1986) in Darmstadt hat Martin Kippenberger zwar … weiter >
24. November 1996 bis 19. Januar 1997 Die Ausstellung vereinigte die Arbeiten von drei Künstlerinnen und Künstlern der jüngeren Generation. … weiter >
6. Oktober 1996 – 5. Januar 1997 Gundi Berghold zeigte im großen Raum für Wechselausstellungen ihre jüngste Video-Skulptur, die speziell … weiter >
28.09. – 3.11.1996 Ralf Berger (geb. 1961) hat in den letzten Monaten ein Projekt speziell aus und für die Situation … weiter >
7.7. – 15.9.1996 Die Ausstellung der österreichischen Künstlerin Eva Grubinger befasste sich mit einer ganz neuen Idee: Das Museum Abteiberg … weiter >
12.5 – 15.9.1996 Paul Bradley stellte die Bodenskulptur „Ein städtisches Spiel für Stadteinwohner“ im Wechselausstellungsraum des Museums aus. Bei der … weiter >
21.1 – 21.4.1994 Franz West (geb. 1947) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen bildenden Künstlern in Österreich. Der Wiener erhielt als … weiter >
05.12.1995 – Frühjahr 1996 Am 05.12.1995 wurde eine Sonderausstellung unter dem Titel „…kommt mit seinen Gaben“ im Museum Abteiberg in … weiter >
27. Oktober 1995 – 28. Januar 1996 Großer Raum für Wechselausstellungen 1953 wurde Hans-Peter Webel in Lahr im Schwarzwald geboren. … weiter >
24.Septeber 1995 – 14. Januar 1996 Studio-Galerie und Grafisches Kabinett Der Schweizer Stefan Gritsch wurde 1951 in Bern geboren, besuchte … weiter >
8. Juni – 15. Oktober 1995 Großer Raum für Wechselausstellungen Die finnische Künstlerin Silja Rantanen wurde 1955 in Helsinki geboren, … weiter >
05.06. – 10.09.1995 Die Sammlung Etzold kennzeichnet sich unverwechselbar dadurch aus, dass sie nicht unbedingt allgemeinen Trends folgt, sondern das … weiter >
21. Mai – 10. September 1995 Studio-Galerie In der Zeit vom 21. Mai bis zum 10. September stellte das Museum … weiter >
3. März – 28. Mai 1995 Großer Raum für Wechselausstellungen und Grafisches Kabinett In der Zeit vom 5. März bis … weiter >
12. Februar – 7. Mai 1995 Zum Auftakt des Ausstellungsprogramms 1995 präsentierte das Museum Abteiberg wieder Werke eines jungen, vielversprechenden … weiter >
16. 10. 94 – 19.02. 1995 In der Zeit vom 16. Oktober 1994 bis zum 19. Februar 1995 zeigte das … weiter >
25.09.94 – 29.01.95 In der Zeit vom 25. September 1994 bis zum 29. Januar 1995 stellte das Museum Abteiberg in … weiter >
5.6. – 11.9.1994 ‚Bilderrätsel im Miniaturformat’ Fotokunst oder Kunstfotos – wo immer der Betrachter im Museum Abteiberg die 22-teilige Schwarz-Weiß-Bilder-Serie … weiter >
13.3. – 26.6.1994 In der Zeit vom 13. März bis zum 26. Juni 1994 zeigt das Museum Abteiberg eine Ausstellung … weiter >
20. 02. – 23. 05. 1994 ‚Schwarz-weiße Blätter sinnfällig gruppiert’ Die Reduktion auf den farblichen Kontrast Schwarz und Weiß ist … weiter >
6. Februar – 15. Mai 1994 In der Zeit vom 6. Februar bis zum 15. Mai zeigte das Museum Abteiberg … weiter >
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.