1981 Keine Ausstellungen
1980 Keine Ausstellungen
1979 Keine Ausstellungen
1978
23.4. – 25.4.1978
John Cage – Ausstellung und Konzert
11.5. – 11.6.1978
Jannis Kounellis
1977
3.3. – 11.4.1977
Giulio Paolini
21.4. – 22.5.1977
James Lee Byars
24.7. – 21.8.1977
Der gefundene, veränderte, eingesetzte, entdeckte (um) gedeutete, reale … Gegenstand – Zusammengestellt aus dem Sammlungsbesitz
7.9. – 9.10.1977
Gorgona – Dokumente einer Idee – Jugoslawien 1959 – 1966
8.12.1977 – 15.1.1978
Georg Ettl
1976
15.2. – 21.3.1976
El Lissitzky – Architekturprojekte, Prounenraum und typographische Arbeiten – Leihgaben des Stedelijk Van Abbemuseums Eindhoven
8.7. – 15.8.1976
Jonas Hafner – Lacrimae – La Crime
29.8. – 3.10.1976
Räume Beleg II: Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Hans Hollein, Bruce Nauman, Gerhard Richter, Ulrich Rückriem
14.10. – 21.11.1976
Robert Smithson – Zeichnungen
1975
14.3. – 20.4.1975
Braco Dimitrijevic
23.9. – 26.10.1975
Joel Fisher – Ein unwiderruflicher Schritt
12.11. – 14.12.1975
Daniel Buren – Zweite Folge: Von da an
1974
28.3. – 28.4.1974
Postkarten zum Thema Maler – Eine Ausstellung aus dem Archiv J & J
17.10. – 17.11.1974
Heinz Mack – Handzeichnungen
4.12.1974 – 12.1.1975
Gerhard Richter – Graue Bilder
1973
22.1. – 25.2.1973
Palermo – Objekte
4.5. – 11.6.1973
Programm, Zufall, System – Neuerwerbungen der Sammlung Etzold
21.8. – 23.9.1973
Ulrich Rückriem – Skulpturen
4.10. – 4.11.1973
Lawrence Weiner – 8 Arbeiten
15.11. – 23.12.1973
Eine Malerei-Ausstellung mit Malern, die die Malerei in Frage stellen könnten: Daniel Buren, Alan Charlton, Giorgio Griffa, Bernd Lohaus, Brice Marden, Agnes Martin, Robert Ryman, Palermo, Niele Toroni
1972
11.1. – 20.2.1972
Reiner Ruthenbeck
1.3. – 9.4.1972
Jan J. Schoonhoven
13.6. – 23.7.1972
Beleg II – Neuerwerbungen 1969 – 1972
1.10. – 26.11.1972
Rationale Spekulationen – Konstruktivistische Tendenzen in der europäischen Kunst zwischen 1915 und 1930 – Ausgewählt aus deutschen Privatsammlungen
1971
28.1. – 7.3.1971
Daniel Buren – Senkrechte farbige und weiße Streifen – Eine Manifestation für 14 Orte
22.6. – 1.8.1971
Jasper Johns – Das graphische Werk 1960 – 1970
21.10. – 7.11.1971
Marcel Broodthaers – Film als Objekt – Objekt als Film
21.11.1971 – 2.1.1972
Konkret – Eine Ausstellung zum Thema Gegenstand (in) der Kunst
1970
25.1. – 1.3.1970
Von Thomas bis Piene – Eine streng chronologische Reihung ausgewählt aus der graphischen Sammlung des Museums
27.5. – 5.7.1970
Hans Hollein – Alles ist Architektur – eine Ausstellung zum Thema Tod
16.7. – 30.8.1970
Richard Long
4 sculptures
4.9. – 20.9.1970
Stanley Brouwn
Durch Strahlen gehen
3.10. – 8.11.1970
Sammlung Etzold
1969
25.2. – 7.4.1969
Hanne Darboven – Das Jahr 1968
18.6. – 29.7.1969
George Brecht / Robert Filliou – La Cédille quit sourit
14.8. – 14.9.1969
Panamarenko – Das Flugzeug
5.10. – 16.11.1969
Zeit ohne Zeit – Konfrontation ohne Chronologie
26.11.1969 – 4.1.1970
Piero Manzoni – Retrospektive
1968
29.5. – 11.8.1968
Beleg I – Neuerwerbungen 1967 – 1968
29.8. – 13.10.1968
Bernd und Hilla Becher – Industriebauten
18.10. – 15.12.1968
Carl Andre
1967
13.9. – 29.10.1967
Joseph Beuys
18.11. – 31.12.1967
Erwin Heerich