BRAND III
Eine Filmtrilogie von Susanne Fasbender
Donnerstag, 15. Oktober, 19 Uhr
… … weiter >
HIWA K
ALL CITIES HAVE DESTRUCTION IN COMMON
neues Datum folgt
… weiter >
Geschützt: 2020 HANS HAACKE – KUNST NATUR POLITIK
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
ANDREA BOWERS Interaktiver Rundgang 360° ANDREA BOWERS Führung mit Susanne Titz
ANDREA BOWERS virtueller Ausstellungsrundgang
Ein interaktiver virtueller Rundgang mit vielen Informationen unser Dank gilt Herrn Wimmer und seiner Firma Szenario 360
Sammlung_online
Bitte klicken Sie auf die Schrift in den Bildern.
ANDREA BOWERSgrief and hope Diaschau Seit 20 Jahren verfolgt Andrea Bowers in ihrer künstlerischen Arbeit das Engagement von gesellschaftlichen AktivistInnen. … weiter >
Museum Abteiberg
Wiedereröffnung
ab dem 7. Mai
Das Museum Abteiberg freut sich über die Wiedereröffnung am Donnerstag, den 7. Mai. Die Museumssammlung und die aktuelle Ausstellung grief … weiter >
ANDREA BOWERS
Filme
1. This Earth. Eine neue Kollaboration mit / A new collaboration between Andrea Bowers and Suzanne Lacy, 2020, 3 min … weiter >
2020 ANDREA BOWERS – grief and hope
… weiter >
Ermäßigungen
Ermäßigten Eintritt erhalten: Personen unter 18 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende jeweils bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, Wehr- und … weiter >
2019 JUTTA KOETHER LIBERTINE
2019 JUTTA KOETHER – Libertine
2019/08 WONG KAR-WAI: 2046
KENAH CUSANIT liest aus: Babel
Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr
2019/06 AMNESIA SCANNER
2019 CÉCILE B. EVANS
2019/05 ERÖFFNUNG JOHANNES-CLADDERS-PLATZ
2019 CÉCILE B. EVANS – AMOS’ WORLD
Chronik
Museumsgeschichte 1887 – 2016 1887Oberbürgermeister Viktor Kaifer regt die Anlage einer stadt- und abteigeschichtlichen Sammlung an 1894Gründung des „Verein zur … weiter >
2019/03 Künstlergespräch MINERVA CUEVAS
2019/03 RAMON HAZE, Hörstück, Konzert
Geschützt: 2019 SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
2019/03 SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN – Feierstunde
Finissage
DER SCHRANK VON RAMON HAZE
Sonntag, 28. April, ab 11.00Uhr
Geschützt: 2019 DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONZEPT – Folge 3
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: 2018 DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: ALGORITHMUS
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
2019/02 Vortrag: TIM EDLER & ILKA RUBY
2018/11 Filmvorführung RAUMSCHIFF ENTERPRISE / RAUMPATROUILLE ORION
2000 MARKUS OEHLEN, ALBERT OEHLEN Ritt der sieben Nutten – Das war mein Jahrhundert
15. Oktober 2000 bis 7. Januar 2001 Beide Künstler haben die deutsche Kunstszene der achtziger und neunziger Jahre nachhaltig geprägt. … weiter >
2000 WOUNDED TIME Avantgarde zwischen Euphorie und Depression
9.4. – 20.8.2000 David W.Griffith; Deutscher Expressionismus Rudolf Steiner; Filmstills aus Hollywood; Leoncillo; Dieter Roth; Jonathan Meese Die Ausstellung zeigte … weiter >
2000 WECHSELKURS – NEUERWERBUNGEN Fünf Jahre Neuerwerbungen des Museums Abteiberg (95-00)
23. Januar – 26. März 2000 Ankäufe der Stadt Mönchengladbach und der Mönchengladbacher Sparkassenstiftung für Kunst und Wissenschaft mit Unterstützung … weiter >
1999 WOLFGANG MALLY Krhyzomoria
7.11. – 5.12.99 Kein Zweifel, es sind die langen sehnigen Hände des Künstlers, die die Hauptrolle in “Krhyzomoria” spielen, die … weiter >
1999 SUCHAN KINOSHITA Parallele oder Hannah, wie man sie auch nennt
10.10.1999 – 9.1. 2000 Eine Ausstellung des deutsch-niederländischen Kunstprojekts „ROTATION“ im Rahmen des „Niederheinischen Herbstes“. Gastkuratorin: Leontine Coelewij, Stedelijk Museum … weiter >
1999 JORGE PARDO Untitled
10.10.1999 – 9.1. 2000 Spätestens, seit Jorge Pardo 1998 in Münster zur Skulpturenausstellung sein Pier, einen kioskartigen Pavillon am Aasee … weiter >
1999 SIMON BEER viertausendvierhundertachtundsiebzig
26. September 1999 – 9. Januar 2000 Simon Beer versteht sich auf Verführungskünste. Aus ironischer Distanz heraus jongliert er spielerisch … weiter >
1999 ALICIA FRAMIS Dem Paradies so nah – Near Paradise
03.09. bis 10.09.1999 Ein Kunstprojekt von Alicia Framis im Zelt auf der Plattenebene des Museums Abteiberg Eine Veranstaltung der Sozial-Holding … weiter >
1999 ZOOM Ansichten zur Deutschen Gegenwartskunst
11. Juli – 26. September 1999 Die Sammlung der Landesbank Baden-Württemberg setzte sich aus zwei Sammlungen zusammen, deren Träger fusionierten, … weiter >
1999 JEROEN DE RIJKE / WILLEM DE ROOIJ of three men
29. Mai – 4. Juli 1999 Die beiden niederländischen Künstler Jeroen de Rijke (geb. 1970) und Willem de Rooij (geb. … weiter >
1999 SYMPHATIKUS Einblicke in das vegetative Nervensystem der Kunst von heute
18. April – 24. Mai 1999 Yael Davids, Alicia Framis, Maria Lindberg, Bernhard Martin, Marco Mazzucconi, Maria Pask, Manfred Peckl, … weiter >
1999 SNAP ME ONE Studiofotografen in Afrika
24. Januar – 5. April 1999 Afrikas Fotografie war bisher zumeist die Sicht der weißen Künstler auf den schwarzen Kontinent … weiter >
1998 GÜNTHER FÖRG was andern selbstverständlich, ist uns Problem
20.9.98 – 10.01.99 Mit einem Motto des österreichischen Komponisten Ernst Krenek als Titel zeigte Günther Förg im Museum Abteiberg 21 … weiter >
1998 EL NINO Gebt mir das Sommerloch
9.8. – 6.9. 1998 Es war ein Jahrhundertereignis. El Niño („Der Knabe“ bzw. „Das Christkind“) , eine starke Erwärmung des … weiter >
1998 MAN RAY aus der Sammlung Marconi Ausstellung
26.4. – 26.7.1998 Man Ray gilt als einer der experimentierfreudigsten Künstler dieses Jahrhunderts, einer der sich in so verschiedenen künstlerischen … weiter >
1998 GREGOR SCHNEIDER Puff
8.3. – 5.4.1998 Nur ein Kreis von wenigen Eingeweihten wusste, dass seit zehn Jahren in der Unterheydener Straße in Rheydt … weiter >
1998 HANS WEIGAND SAT
8.3. – 12.4.1998 Zum ersten Mal zeigte der österreichische Künstler Hans Weigand in einem deutschen Museum seine Bilder, die er, … weiter >
1998 ARS VIVA 97/98 Medienkunst
11. Januar – 22. Februar 1998 Heike BaranowskyEva GrubingerDaniel PflummHeidi SpeckerWawrzyniec Tokarski Eine Ausstellung der Preisträger der ars viva 97/98, … weiter >
1997 IM REICH DER PHANTOME Fotografie des Unsichtbaren
12. Oktober 1997 – 4. Januar 1998 Kunsthalle Krems ( A ): 21. Februar – 1. Juni 1998Fotomuseum Winterthur ( … weiter >
1997 POP ART Druckgrafik aus der Sammlung Etzold
10.8. – 16.11.1997 In der Ausstellung „Pop Art – Druckgrafik aus der Sammlung Etzold“ wurde eine kleine Auswahl an Grafiken … weiter >
1997 LUCIO FONTANA Il Disegno
11. Mai – 27. Juli 1997 Lucio Fontana (1899 – 1968) war in erster Linie Bildhauer. Von seinen ersten traditionellen … weiter >
1997 MARTIN KIPPENBERGER Der Eiermann und seine Ausleger
2. Februar – 27. April 1997 Seit seiner ersten Museumsausstellung „Miete, Strom, Gas“ (1986) in Darmstadt hat Martin Kippenberger zwar … weiter >
1996 HEETZ, NOWAK, REHBERGER Kai Althoff – Cosima von Bonin – Tobias Rehberger
24. November 1996 bis 19. Januar 1997 Die Ausstellung vereinigte die Arbeiten von drei Künstlerinnen und Künstlern der jüngeren Generation. … weiter >
1996 GUNDI BERGHOLD
6. Oktober 1996 – 5. Januar 1997 Gundi Berghold zeigte im großen Raum für Wechselausstellungen ihre jüngste Video-Skulptur, die speziell … weiter >
1996 RALF BERGER Ich denke, ich weiß, was ich sehe…“
28.09. – 3.11.1996 Ralf Berger (geb. 1961) hat in den letzten Monaten ein Projekt speziell aus und für die Situation … weiter >
1996 EVA GRUBINGER Hype!, Hit!, Hack!, Hegemony!
7.7. – 15.9.1996 Die Ausstellung der österreichischen Künstlerin Eva Grubinger befasste sich mit einer ganz neuen Idee: Das Museum Abteiberg … weiter >
1996 PAUL BRADLEY An Urban Game For City Dwellers
12.5 – 15.9.1996 Paul Bradley stellte die Bodenskulptur „Ein städtisches Spiel für Stadteinwohner“ im Wechselausstellungsraum des Museums aus. Bei der … weiter >
1996 FRANZ WEST Gelegentliches, zu einer anderen Rezeption
21.1 – 21.4.1994 Franz West (geb. 1947) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen bildenden Künstlern in Österreich. Der Wiener erhielt als … weiter >
1995 …KOMMT MIT SEINEN GABEN
05.12.1995 – Frühjahr 1996 Am 05.12.1995 wurde eine Sonderausstellung unter dem Titel „…kommt mit seinen Gaben“ im Museum Abteiberg in … weiter >
1995 HANS-PETER WEBEL
27. Oktober 1995 – 28. Januar 1996 Großer Raum für Wechselausstellungen 1953 wurde Hans-Peter Webel in Lahr im Schwarzwald geboren. … weiter >
1995 STEFAN GRITSCH
24.Septeber 1995 – 14. Januar 1996 Studio-Galerie und Grafisches Kabinett Der Schweizer Stefan Gritsch wurde 1951 in Bern geboren, besuchte … weiter >
1995 SILJA RANTANEN Die Gleichförmigkeit der Dinge
8. Juni – 15. Oktober 1995 Großer Raum für Wechselausstellungen Die finnische Künstlerin Silja Rantanen wurde 1955 in Helsinki geboren, … weiter >
1995 KONSTRUKTIVISTISCHE WERKE AUF PAPIER
05.06. – 10.09.1995 Die Sammlung Etzold kennzeichnet sich unverwechselbar dadurch aus, dass sie nicht unbedingt allgemeinen Trends folgt, sondern das … weiter >
1995 INGÒLFUR ARNARSSON
21. Mai – 10. September 1995 Studio-Galerie In der Zeit vom 21. Mai bis zum 10. September stellte das Museum … weiter >
1995 JÜRG STÄUBLE
3. März – 28. Mai 1995 Großer Raum für Wechselausstellungen und Grafisches Kabinett In der Zeit vom 5. März bis … weiter >
1995 THOMAS RENTMEISTER
12. Februar – 7. Mai 1995 Zum Auftakt des Ausstellungsprogramms 1995 präsentierte das Museum Abteiberg wieder Werke eines jungen, vielversprechenden … weiter >
1994 MICHAEL SEELING Skulpturen
16. 10. 94 – 19.02. 1995 In der Zeit vom 16. Oktober 1994 bis zum 19. Februar 1995 zeigte das … weiter >
1994 CHRISTA GATHER
25.09.94 – 29.01.95 In der Zeit vom 25. September 1994 bis zum 29. Januar 1995 stellte das Museum Abteiberg in … weiter >
1994 DAVID WILLIAMS Is : Ecstasies
5.6. – 11.9.1994 ‚Bilderrätsel im Miniaturformat’ Fotokunst oder Kunstfotos – wo immer der Betrachter im Museum Abteiberg die 22-teilige Schwarz-Weiß-Bilder-Serie … weiter >
1994 PERRY ROBERTS
13.3. – 26.6.1994 In der Zeit vom 13. März bis zum 26. Juni 1994 zeigt das Museum Abteiberg eine Ausstellung … weiter >
1994 GRAFIKFOLGEN AUS DER SAMMLUNG ETZOLD
20. 02. – 23. 05. 1994 ‚Schwarz-weiße Blätter sinnfällig gruppiert’ Die Reduktion auf den farblichen Kontrast Schwarz und Weiß ist … weiter >
2005 MONICA BONVICINI Never Again
30. Oktober 2005 – 9. April 2006Eröffnung: 30.10., 12 Uhr Das Städtische Museum Abteiberg hat eine langfristige Zusammenarbeit mit der … weiter >
2005 MICHAEL STEVENSON Art of the Eighties and Seventies
11. September 2005 – 29. Januar 2006 Eröffnung: Sonntag 11. September, 12 Uhr Der in Berlin lebende Künstler Michael Stevenson … weiter >
2005 MENSCHENSGLADBACH Neue Ankäufe und Leihgaben
3. Juli 2005 – 29. Januar 2006 Florian BaudrexelAlexander JaschJens UllrichSimon Dybbroe MøllerBrian O’ConnellPeter Fischli & David WeissBojan SarcevicFiona BannerSascha … weiter >
2005 BIRGIR ANDRÉSSON Das Jahr in isländischen Farben und einige 90 Minuten in Schwarzweiß
24. April – 31. Juli 2005 Mit Birgir Andrésson setzt das Museum Abteiberg sein programmatisches Anliegen fort, immer wieder auch … weiter >
2004 RHEINGOLD III Peter Doig – Jörg Immendorff – Albert Oehlen / Jonathan Meese – Daniel Richter
21.11.04 – 27.2.05 Ab 21. November ist eine neue Präsentation der Sammlung Rheingold im Museum Abteiberg zu sehen. Vorgestellt werden … weiter >
2004 AYSE ERKMEN bound to
20. Juni – 31. Oktober 2004 Die künstlerischen Eingriffe, die Ayse Erkmen an den Orten ihrer Ausstellungen vornimmt, zeugen von … weiter >
2004 JOHANNES BRUS Hauptsache: Brancusi
25. April – 5. September 2004 Das Œuvre von Johannes Brus umfasst bildhauerische und fotografische Werke gleichermaßen. Was die so … weiter >
2004 RHEINGOLD II Louis Renner
28. März – 31. Mai 2004 Dem österreichischen Künstler Lois Renner richtet das Museum Abteiberg eine Einzelausstellung aus. Möglich wird … weiter >
2004 ELKE BAULIG Fotografie
18. Januar – 14. März 2004 Die Fotografien von Elke Baulig geben künstliche Welten wieder, die ebenso fremd wie vertraut … weiter >
2003 ANTONIO ORTEGA Opfer sind wir alle
26.9. – 31.8. 2003 Nach dem dänischen Maler Tal R ist es wieder an der Zeit einen städtischen Stipendiaten auszustellen. … weiter >
2002 ISA GENZKEN
22.9.2002 – 5.1.2003 Isa Genzken (geb. 1948 in Bald Oldesloe), seit über zwanzig Jahren in der Kunstszene präsent, erarbeitete sich … weiter >
2003 CHRISTOPH BÜCHEL Haus der Erholung
11.5. – 31.8.2003 Der Schweizer Künstler Christoph Büchel arbeitet mit Räumen. Er wird mit dynamischen Raumkonzepten die Ausstellungsräume so verändern, … weiter >
2003 MASSIMO BARTOLINI Tamburo, Aiuole (Rauminstallationen)
11.5. – 31.8.2003 Massimo Bartolini ist einer der bekannteren italienischen Künstler der neunziger Jahre. Sein Werk ist jedoch so eigenwillig, … weiter >
2003 PAINTING ON THE ROOF
19.1. – 21.4.2003 Die Ausstellung mit Werken von neun jungen Berliner Künstlerinnen und Künstlern kann sozusagen als das Manifest einer … weiter >
2003 HENRIK OLESEN Hosni Mubarak, Aaron McKinney, Richmond, Belgrad
19.1. – 21.4.2003 Der dänische, 1967 in Esbjerg geborene Künstler, studierte Kunst an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in … weiter >
2003 QUETZALCOATLl COMES THROUGH Dani Jakob, Sebastian Hammwöhner, Gabriel Vormstein
19.1. -21.4.2003 Es ist ein Licht, das der Wind ausgelöscht hat.Es ist ein Weinberg, verbrannt mit Löchern voll Spinnen.Es ist … weiter >
2002 THEO ALTENBERG Elf zu 0
30.6. – 8.9.2002 Theo Altenberg ist Wanderer zwischen verschiedenen künstlerischen Welten. Der gebürtige Mönchengladbacher (geb. 1952) verließ nach einschlägigen Jugenderfahrungen … weiter >
2002 THOMAS VIRNICH Fliegende Katakomben
23.6. – 8.9.2002 Das Projekt „Fliegende Katakomben“ reifte 1999 – 2001 in Mönchengladbach selbst heran – in der alten Schule … weiter >
2002 TAL R fruitland
9.5. – 16.6.2002 Die Bilder des dänischen Malers Tal R bedienen sich unseres Vorwissens, das wir über die malerische Avantgarde … weiter >
2002 STEPHEN SHORE Fotografien aus Andy Warhols „Factory“
24. 02. 2002 – 21. 04. 2002 „Factory“ (Fabrik) nannte Andy Warhol sein ebenso berühmtes wie berüchtigtes Atelier, das in … weiter >
2002 NO RETURN Positionen aus der Sammlung Haubrok
27.1. – 28.4.2002 Olafur Eliasson, Elmgreen, Dragset, Günther Förg, Isa Genzken, Isabell Heimerdinger, Jeppe Hein, Stefan Kern, Martin Kippenberger, Jonathan … weiter >
2002 SEBASTIAN DIAZ MORALES Just like a That Productions
12.1. – 20.1.2002 Der junge argentinische Künstler zeigt 4 Videos in 3 verschiedenen Räumen des Museums– 15.000.000 Parachutes (2001, 25 … weiter >