Osterferien 2022
art & future
Wahre Überlebenskünstler:innen
In der Reihe art & future beschäftigten wir uns kreativ mit Artenvielfalt. Wer sind die wahren Überlebenskünstler:innen? Tiere und Pflanzen … weiter >
ZENTREN-DIALOG ZUR HINDENBURGSTRASSE
Durchstich zum Museum Abteiberg
3. März ab 19 Uhr Livestream
Der Zentren-Dialog zur Stärkung der Innenstädte wird fortgesetzt: Am kommenden Donnerstag, 3. März, werden ab 19 Uhr in einem Livestream … weiter >
RUTH BUCHANAN
EIN GARTEN MIT BRÜCKEN
(WIRBELSÄULE, MAGEN, KEHLE, OHR)
Der Plan der neuseeländischen Künstlerin Ruth Buchanan für einen gemeinsamen Garten des Arbeitslosenzentrums und des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums am Hans-Jonas-Park … weiter >
SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH
Das Museum Abteiberg erwarb 2017 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW und der Hans … weiter >
VERMITTLUNG & KURSE
KINDER In Kreativworkshops und Kursen entdecken Kinder zeitgenössische Kunst, die besondere Architektur des Museums und den Skulpturengarten… JUGENDLICHE Im Museum … weiter >
Museum & Stadt
HANS-JONAS-PARK Im Zuge der Neugestaltung des Hans-Jonas-Parks werden die sehr unterschiedlichen Werke der Gegenwartskunst an diesem Ort eine neue Sichtbarkeit … weiter >
Mediathek
Befindet sich im Aufbau.
VERMITTLUNG & KURSE
KINDER Im Museum Abteiberg haben Kinder vielfältig Gelegenheit Kunst, die besondere Architektur und den Skulpturenpark zu entdecken. Bereits beim Entwurf … weiter >
2021 WERKSTATTBERICHT SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH (BEUYS)
… weiter >
HERBSTFERIEN 2021
Kreative Stadtgestalter*innen
In den Herbstferien hat die Künstlerin Christiane Behr Kinder und Jugendliche zu einem stadtgestalterischen Projekt eingeladen. Es wurden Lichtkugeln künstlerisch … weiter >
HERBSTFERIEN 2021
Klangkunst
In den Soundworkshops zeigte der Medienkünstler Kai Welf Hoyme wie aus Audioschnipseln, die im Museum und Skulpturengarten aufgenommen wurden, Kompositionen … weiter >
SUMMER SPECIAL 2021
Skulpturenworkshop Kid’s Paradiso
Im Skulpturengarten gab es eine Vielzahl von unterschiedlichen Skulpturen zu entdecken. Bei einem „Summer special“ im Rahmen des Festivals Pop … weiter >
2021/11 ONLINE DISKUSSION Ghislaine Leung
Onions, Ghislaine Leung 2021; Courtesy die Künstlerin und MAXWELL GRAHAM / ESSEX STREET New York; Foto: Achim Kukulies Susanne Titz … weiter >
2021/10 PRÄSENTATION KASSETTENKATALOG Ghislaine Leung
… weiter >
Kurse für Erwachsene
MALEREI-WORKSHOP 30.10. – 18.12. 2021 In diesem Workshop führt die Künstlerin Ora Avital in die Welt der Malerei ein. Es … weiter >
ROUND TABLE
mit Bruce Hainley, Fatima Hellberg & Susanne Titz
moderiert von Haris Giannouras
Im Gespräch mit Bruce Hainley und Fatima Hellberg diskutieren Susanne Titz und Haris Giannouras über die Ausstellung von Ghislaine Leung … weiter >
SUMMER SCHOOL 2021
Über 80 Kinder und Jugendliche haben an der SUMMER SCHOOL teilgenommen, die im Rahmen von »beuys 2021«, des Jubiläumsjahres zum … weiter >
2021/08 FESTIVAL POP PARADISO
POP PARADISO wagt mit euch einen Schritt in Richtung Utopie: Gemeinsam erschließen wir neuen urbanen Lebensraum und bringen frischen Wind … weiter >
2021/07 BUCHPRÄSENTATION & GESPRÄCH Jutta Koether
Jutta Koether, Libertine, Museum Abteiberg 2019/2020, Foto: Achim Kukulies Am Sonntag, den 4. Juli ist Jutta Koether zu Gast im … weiter >
2021/05 Westart zu Besuch im Museum Abteiberg
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni spricht mit Susanne Titz und Felicia Rappe über die gesellschaftliche Relevanz von Kunstmuseen sowie über das Ausstellungsprojekt … weiter >
2021/05 Claes Oldenburgs soft inverted – Nach Restaurierung zurück im Skulpturengarten
Seit den frühen 1960er-Jahren beschäftigte sich Claes Oldenburg mit Buchstaben als Vorlagen für seine Plastiken. 1976 entstand der erste Prototyp … weiter >
Kurse für Jugendliche
GALERIEIn der Bildergalerie finden sie eine Auswahl der letzten Kurse und Workshops. Art & Future16. Dezember 2021, 15.30 – 17.00 … weiter >
Kurse für Kinder
GALERIEIn der Bildergalerie finden sie eine Auswahl der letzten Kurse und Workshops. Art & Future16. Dezember 2021, 15.30 – 17.00 … weiter >
Audioführungen
Die Zahlen beziehen sich auf die Beschriftungstafeln der Kunstwerke im Museum.Weiter unten finden Sie auch die Kunstwerke aus unserem Skulpturengarten, … weiter >
2021 HIWA K
Seit seinen künstlerischen Anfängen betrachtet Hiwa K (*1975 in Sulaymaniyah, Irak) seine persönliche Position als kurdisch-irakischer Exilant und Intellektueller. In … weiter >
2021 ONYEKA IGWE, LIN+LAM, RACHEL O’REILLY – online
Das Museum Abteiberg freut sich sehr über die Schenkung von OUTSET Germany_Switzerland, die sechs Filmproduktionen der KW Production Series (2018–2020) umfasst. … weiter >
Rachel O’Reilly
INFRACTIONS (2019)
INFRACTIONS ist ein künstlerischer Dokumentarfilm im Dialog mit Indigenen Kulturschaffenden im Norden Australiens, die sich gegen Schiefergas (Fracking) wehren. Rachel … weiter >
Onyeka Igwe
A So-Called Archive (2020)
Onyeka Igwe lebt und arbeitet in London. Ihre Arbeiten bestehen oft aus Videos, Tonaufnahmen und Tanzsequenzen. A So-Called Archive umfasst Filmmaterial, das … weiter >
HIWA K
ALL CITIES HAVE DESTRUCTION IN COMMON
… weiter >
Jugendliche
Im Museum Abteiberg habt Ihr Gelegenheit, zeitgenössische Kunst, die außergewöhnliche Architektur des Hauses und den Skulpturengarten für Euch zu entdecken. … weiter >
Schulprojekt zur Ausstellung DER SCHRANK VON RAMON HAZE
Seit 2018 arbeitet das Museum Abteiberg gezielt mit dem Gymnasium am Geroweiher als Partnerschule zusammen, die über mehrere Workshops hinweg, … weiter >
Kooperation Gymnasium am Geroweiher
Andrea Bowers thematisiert in ihrer Ausstellung „grief and hope“ (25.03. – 25.10. 2020) Protest und zivilen Widerstand gegen Umweltzerstörung und … weiter >
JAHRESGABEN
Der Museumsverein unterstützt das städtische Museum Abteiberg Mönchengladbach auch durch den Gewinn aus dem Verkauf von Jahresgaben. Die Künstlerinnen und … weiter >
Podcast
Restaurierung: Soft Inverted Q von Claes Oldenburg
Ein Besuch bei der Restauratorin Christine Adolphs
Wer hat es nicht vermisst? Nach umfangreicher Restaurierung kehrt das übergroße Soft Inverted Q von Claes Oldenburg zurück ins Museum … weiter >
2020/10 BRAND III Eine Filmtrilogie von Susanne Fasbender
… … weiter >
2020/10 POETRY READING RUNNING UP THAT HILL Kalima Vogt
…… weiter >
2020/10 FINISSAGE Andrea Bowers, Hans Haacke & Evelyn Taocheng Wang
…
… weiter >
Lin & Lam
Three Missing Letters (2020)
Lin + Lam, bestehend aus Lana Lin und H. Lan Thao Lam, zeigen eine Arbeit, die die Geschichte des verschollenen … weiter >
test1
test
HIWA K
ALL CITIES HAVE DESTRUCTION IN COMMON
bis 09. Mai 2021
… weiter >
2020/08 RUNNING UP THAT HILL – Feministische Freiräume #2
2020/08 OPEN AIR KONZERT #1 BYGGESETT ORCHESTRA
HANS HAACKE KUNST NATUR POLITIK Diaschau Vom 21. Juni bis zum 25. Oktober 2020 zeigt das Museum Abteiberg die Forschungsausstellung … weiter >
Geschützt: 2020 HANS HAACKE – KUNST NATUR POLITIK
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
ANDREA BOWERS Interaktiver Rundgang 360° ANDREA BOWERS Führung mit Susanne Titz
ANDREA BOWERS virtueller Ausstellungsrundgang
Ein interaktiver virtueller Rundgang mit vielen Informationen unser Dank gilt Herrn Wimmer und seiner Firma Szenario 360
Sammlung_online
Bitte klicken Sie auf die Schrift in den Bildern.
ANDREA BOWERSgrief and hope Diaschau Seit 20 Jahren verfolgt Andrea Bowers in ihrer künstlerischen Arbeit das Engagement von gesellschaftlichen AktivistInnen. … weiter >
Museum Abteiberg
Wiedereröffnung
ab dem 7. Mai
Das Museum Abteiberg freut sich über die Wiedereröffnung am Donnerstag, den 7. Mai. Die Museumssammlung und die aktuelle Ausstellung grief … weiter >
ANDREA BOWERS
Filme
1. This Earth. Eine neue Kollaboration mit / A new collaboration between Andrea Bowers and Suzanne Lacy, 2020, 3 min … weiter >
2020 ANDREA BOWERS – grief and hope
… weiter >
Ermäßigungen
Ermäßigten Eintritt erhalten: Personen unter 18 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende jeweils bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, Wehr- und … weiter >
2019 JUTTA KOETHER
2019/11 5. SPARDA-NACHT im Museum Abteiberg
2019 JUTTA KOETHER – Libertine
2019/08 FILMVORFÜHRUNG Wong Kar-Wai: 2046
KENAH CUSANIT liest aus: Babel
Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr
2019/06 OPEN AIR KONZERT Amnesia Scanner
2019 CÉCILE B. EVANS
2019/05 ERÖFFNUNG Johannes-Cladders-Platz
2019 CÉCILE B. EVANS – AMOS’ WORLD
Chronik
Museumsgeschichte 1887 – 2016 1887Oberbürgermeister Viktor Kaifer regt die Anlage einer stadt- und abteigeschichtlichen Sammlung an 1894Gründung des „Verein zur … weiter >
2019/03 KÜNSTLERINNENGESPRÄCH Minerva Cuevas
2019/03 HÖRSTÜCK UND KONZERT Ramon Haze
Geschützt: 2019 SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
2019/03 FEIERSTUNDE Schenkung Sammlung Hoffma
Finissage
DER SCHRANK VON RAMON HAZE
Sonntag, 28. April, ab 11.00Uhr
Geschützt: 2019 DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONZEPT – Folge 3
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: 2018 DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: ALGORITHMUS
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
2019/02 VORTRAG Tim Edler & Ilka Ruby
Onlineshop
Hier finden Sie die Titelliste und Detailinformationen zur BestellungTitelliste / Informationen zur Bestellung (pdf)
2018/11 FILMVORFÜHRUNG Raumschiff Enterprise / Raumpatrouille Orion
2000 MARKUS OEHLEN, ALBERT OEHLEN
Beide Künstler haben die deutsche Kunstszene der 1980er- und 1990er-Jahre nachhaltig geprägt. Jetzt treten die in Krefeld geborenen und aufgewachsenen … weiter >
2000 WOUNDED TIME
David W.Griffith, Deutscher Expressionismus, Rudolf Steiner, Filmstills aus Hollywood, Leoncillo, Dieter Roth, Jonathan Meese Die Ausstellung zeigte einige prägnante und … weiter >
2000 WECHSELKURS Fünf Jahre Neuerwerbungen des Museums Abteiberg (95–00)
Ankäufe der Stadt Mönchengladbach und der Mönchengladbacher Sparkassenstiftung für Kunst und Wissenschaft mit Unterstützung des Landes NRW, des Museumsvereins e.V. … weiter >
1999 WOLFGANG MALLY
Kein Zweifel, es sind die langen sehnigen Hände des Künstlers, die die Hauptrolle in KRHYZOMORIA spielen, die Erde aufgraben, Garn … weiter >
1999 SUCHAN KINOSHITA
Eine Ausstellung des deutsch-niederländischen Kunstprojekts „ROTATION“ im Rahmen des „Niederheinischen Herbstes“. Gastkuratorin: Leontine Coelewij, Stedelijk Museum Amsterdam Die 1960 in … weiter >
1999 JORGE PARDO
Spätestens, seit Jorge Pardo 1998 in Münster zur Skulpturenausstellung sein Pier, einen kioskartigen Pavillon am Aasee errichtete, hat er das … weiter >
1999 SIMON BEER
Simon Beer versteht sich auf Verführungskünste. Aus ironischer Distanz heraus jongliert er spielerisch mit Mechanismen, die Sehnsüchte und Begierde wecken … weiter >
1999 ALICIA FRAMIS
Ein Kunstprojekt von Alicia Framis im Zelt auf der Plattenebene des Museums AbteibergEine Veranstaltung der Sozial-Holding Mönchengladbach GmbH und des … weiter >
1999 ZOOM Ansichten zur Deutschen Gegenwartskunst
Die Sammlung der Landesbank Baden-Württemberg setzte sich aus zwei Sammlungen zusammen, deren Träger fusionierten, der Südwestdeutschen Landesbank und der Landesgirokasse. … weiter >
1999 JEROEN DE RIJKE / WILLEM DE ROOIJ
Die beiden niederländischen Künstler Jeroen de Rijke (*1970) und Willem de Rooij (*1969) aus Amsterdam zeigten ihren ersten 35mm-Farbfilm (1998) … weiter >