2021/11 ONLINE DISKUSSION Ghislaine Leung im Gespräch mit Susanne Titz
Onions, Ghislaine Leung 2021; Courtesy die Künstlerin und MAXWELL GRAHAM / ESSEX STREET New York; Foto: Achim Kukulies Susanne Titz … weiter >
Onions, Ghislaine Leung 2021; Courtesy die Künstlerin und MAXWELL GRAHAM / ESSEX STREET New York; Foto: Achim Kukulies Susanne Titz … weiter >
… weiter >
POP PARADISO wagt mit euch einen Schritt in Richtung Utopie: Gemeinsam erschließen wir neuen urbanen Lebensraum und bringen frischen Wind … weiter >
Am Sonntag, den 4. Juli ist Jutta Koether zu Gast im Museum Abteiberg. Gemeinsam mit Susanne Titz wird sie über … weiter >
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni spricht mit Susanne Titz und Felicia Rappe über die gesellschaftliche Relevanz von Kunstmuseen sowie über das Ausstellungsprojekt … weiter >
Seit den frühen 1960er-Jahren beschäftigte sich Claes Oldenburg mit Buchstaben als Vorlagen für seine Plastiken. 1976 entstand der erste Prototyp … weiter >
… … weiter >
…… weiter >
…
… weiter >
VORTRAG Vom Algorithmus zum Werkzeug – Die Entwicklung der digitalen visuellen EffekteTobias Richter (The Light Works: Digital Imagery)Donnerstag, 18. Oktober … weiter >
VORTRAG und DISKUSSION Stadt. Lage. Kunst.Prof. Richard JungDienstag, 16. Oktober 2018, 19.30 UhrVortragssaal ABTEIBERG IMPULSE 2 Unter dem Titel ABTEIBERG … weiter >
VORTRAG The Museum of Immediate LifeMarcelo Rezende25. September 2018 ABTEIBERGIMPULSE Unter dem Titel ABTEIBERGIMPULSE realisieren der Museumsverein und das Museum … weiter >
KÜNSTLER:INNENGESPRÄCH Generationenaustausch ComputergrafikFrieder Nake im Gespräch mit Banz & BowinkelSonntag, 1. Juli, 15 Uhr Zwei Generationen Computerkünstler (Frieder Nake, *1938, … weiter >
2000: EINE KONFERENZ IM GETEILTEN DEUTSCHLAND. TREUHAND, EXPO UND DER GANZE RESTDonnerstag, 19. April 2018, 19 UhrmitClemens Villinger, Historiker am … weiter >
DAS ANTIMUSEUM, Teil IVVORTRÄGE, GESPRÄCHE und FINISSAGEMUSEUM (M. Broodthaers)ANTIMUSEUM (J. Cladders)„Was ist die Kunst?“ (O. Mauer)Sonntag, 18. Februar, 11–18 Uhr … weiter >
Veranstaltungsreihe DAS ANTIMUSEUM im Rahmen der Ausstellung VON DA AN. RÄUME, WERKE, VERGEGENWÄRTIGUNGEN DES ANTIMUSEUMS 1967–1978 DAS ANTIMUSEUM, Teil IIIZUR … weiter >
DAS ANTIMUSEUM, Teil II„Schüttelt Staub ab!“ (J. Cladders)VORTRÄGE und GESPRÄCHE, initiiert und moderiert von Susanne Titz, Susanne Rennert und Olivier … weiter >
DAS ANTIMUSEUM, Teil ISTRATEGISCHE ÜBERDEHNUNGIN 40 YEARS WE WILL BE FAMOUS19. November 2017, 17–22 Uhr Am 19. November 2017 findet … weiter >
Donnerstag, 22. Juni 2017, 19.30 Uhr ENSEMBLIA 2017 Konzert im Café des Museums!Eingang durch das Museum Thomas Brinkmann ist der … weiter >
Straßenfest vor dem Museum AbteibergSonntag, den 21. Mai von 11 bis 18 Uhr Grußwort um 11 Uhr:Dr. Gregor Bonin, technischer … weiter >
Zum vierten Mal fördert die Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West ein Projekt des Museums Abteiberg. … weiter >
Vortrag und Gespräch mit Anne-Mie Van Kerckhoven Der belgische Forscher für künstliche Intelligenz Luc Steels spricht über die Begriffe und … weiter >
in der Ausstellung von Anne-Mie Van Kerckhoven Am 14. Januar wird die Ausstellung von Anne-Mie Van Kerckhoven ein Interface für … weiter >
ERÖFFNUNGHans Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister der Stadt MönchengladbachUlrich Wölfer, CDO Unibail-Rodamco 14:15 UhrEin vertikales KonzertKonzert des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Mönchengladbach an … weiter >
auf der Traumstraße zwischen Spatzenberg 9 und 11 Begrüßung: Hans-Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach, Prof. Dr. Rainer Wallnig, ehemaliger … weiter >
Blockbusterausstellungen, Museumsbauboom, Besucherrekorde … die Zukunft der Museen scheint rosig. Doch lässt sich der Erfolg langfristig ausschließlich in Besucherzahlen messen?Trotz … weiter >
Die Kölner Künstlerin Tanja Goethe wird ergänzend zu ihren Außenarbeiten im Hans Jonas Park „Sir Hans Sloane‘s Plates“ und „Beinwellgartent“ … weiter >
Im Rahmen der Ausstellung „Der Apfel. Eine Einführung (immer und immer und immer wieder)“ von Antje Majewski und Pawel Freisler … weiter >
Zum vierten Mal beteiligt sich das JUKOMM im Stepp am „Ahnunglosen Traum vom Park“.Diesmal jedoch im Jonaspark, auf der Wiese … weiter >
Im Rahmen der Ausstellung SIGMAR POLKE Annäherungen an Venedig – Filme und Trabanten der Biennale 1986 hält Ulrike Stottrop einen … weiter >
Apparat, mit dem eine Kartoffel eine andere umkreisen kann (Experiment einer elektroakustischen Komposition in Erinnerung an Sigmar Polke)von Jan St. … weiter >
HANS HOLLEIN in retrospectDie Aktualität einer neuen Forschung Symposium zum Abschluss der Ausstellung HANS HOLLEIN: ALLES IST ARCHITEKTUR.initiiert von Wilfried … weiter >
im Rahmen der Ausstellung IN ORDER TO JOIN −Politisch in einem historischen Moment / the Political in a Historical Moment … weiter >
über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gewebe Finissage mit 7 Kurzvorträgen und Diskussionen Sonntag, 10. November, 12 – 18 Uhr … weiter >
mit Brigid Doherty, Rike Frank, Hanne Loreck und Regine Prange Der Museumsverein Mönchengladbach lädt gemeinsam mit dem Museum Abteiberg zu … weiter >
Im vergangenen Jahr fand im Skulpturengarten eine erste Diskussion mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft statt, worin es um … weiter >
18 Uhr: ‚Was war? Was bleibt? Was kommt?‘ Resumé zur Phase 2 Finissage: EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK – Phase … weiter >
Präsentation des Schreibworkshops von Waldhaus 12 e. V. im WartehäuschenHans Jonas-Park / Ecke Stepgesstraße Zwölf Jugendliche der sechsten und achten … weiter >
Am Freitag, 5. Juli findet eine Veranstaltung für Jugendliche im Jonas Park statt. Unter dem Titel PUNKERGRILL UND SPIESSERDECKE gibt … weiter >
Im Rahmen des Projekts „Ein ahnungsloser Traum vom Park“, realisiert von Markus Ambach Projekte und Museum Abteiberg, finden in diesen … weiter >
23. September 2012, 20.30 Uhr Zum diesjährigen Abschluss der open air-Reihe „Ein ahnungsloser Traum vom Park“, gab es einen BONUS: … weiter >
23. Juni 201215 – 24 Uhr 30 Jahre Museum Abteiberg & Eröffnung des Projekts„Ein ahnungsloser Traum vom Park“ Exklusives Live-Konzert … weiter >
3. Oktober 2010, 11.30 Uhr Am 3. Oktober 2010 feierte das Museum Abteiberg ein außergewöhnliches Jubiläum. Die Sammlung Etzold war … weiter >
Lecture Robert Morris – The Labyrinth and the Urinal Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr bis 18 Uhr Am Samstag dem … weiter >
4./5. 9., 20 – 23 Uhr Abschied vom END Die Großskulptur von Gregor Schneider wird nun endgültig abgebaut.Am 7. September … weiter >
A partir de là / von da an IN MEMORIAMJOHANNES CLADDERS1924 – 2009 Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr bis 18 … weiter >
18. Oktober – Der Tag der Weißen FahneEine Aktion von Johannes Cladders Erstmalig im Jahr 1975, anlässlich einer Ausstellung im … weiter >
Erstmalig im Jahr 1975, anlässlich einer Ausstellung im Museum Ixelles in Brüssel, dann noch einmal am 18. Oktober 1988 an … weiter >
Museum compleX – Diskussion mit internationalen Gästengefilmt am 20. Oktober 2007 im ehemaligen Schauspielhaus MönchengladbachDiskussionsleitung: Ilka und Andreas Ruby, textbild … weiter >
Vor 25 Jahren, am 23. Juni 1982 öffnete unter Anwesenheit des Bundespräsidenten Karl Carstens das städtische Museum Abteiberg seine Pforten. … weiter >
Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Anfänge der Computergraphik – aus der Sammlung Etzold: Herbert W. Franke, Manfred Mohr, Frieder Nake, … weiter >
Samstag, 11. Mai, 20 Uhrim Rahmen der Eröffnung des Skulpturengartens Der Berliner Künstler John Bock ist nach wenigen Jahren heute … weiter >
Performance von Jonathan Meese In Zusammenarbeit mit der. Katholischen Hauptpfarre Mönchengladbach veranstaltet das städtische Museum Abteiberg mit dem Hamburger Künstler … weiter >
Marc Gonzales, einer der weltbekanntesten Skateboarder, trat auf Initiative des Kölner Künstlers Johannes Wohnseifer im Museum Abteiberg auf.Für diesen Anlass … weiter >
20. September 1997 15.00 Uhr Performance von Vanessa Beecroft Vanessa Beecroft wurde 1969 in Genua geboren, lebt und arbeitet in … weiter >