2015 DAMO SUZUKI – JAN ST. WERNER
Im Rahmen der ensemblia 2015 schufen die Musiker Damo Suzuki und Jan St. Werner eine Klanginstallation mit fünf Hörstationen, die … weiter >
Im Rahmen der ensemblia 2015 schufen die Musiker Damo Suzuki und Jan St. Werner eine Klanginstallation mit fünf Hörstationen, die … weiter >
Ein Satellit der großen Retrospektive von Sigmar Polke im Museum Ludwig: Polkes Biennale-Zyklus der sechs Kunststoffsiegel-Bilder in Mönchengladbach und das … weiter >
Eine Ausstellung in vier ProbenKonzept / Dramaturgie: Nairy Baghramian OPEN DRESS: Ausgehend von einem Konzept, das 2008 erstmalig für einen … weiter >
Im Rahmen der groß angelegten Initiative „25/25/25“ bringt die Kunststiftung NRW aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens 25 internationale Künstler:innen mit … weiter >
Gerhard Richter hat eine kleine Ausstellung entworfen für den Raum der 8 Grauen Bilder, die nach vielen Jahren erstmalig reisen … weiter >
Cathy Wilkes (*1966, geboren und aufgewachsen in Belfast) zählt zu den Protagonist:innen der Glasgower Kunstszene, die seit den späten 1990er-Jahren … weiter >
In drei Phasen stellt das Projekt EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK die Frage nach der Zukunft des Mönchengladbacher Abteibergs. Nachdem … weiter >
Hans Hollein ist mehr als ein Architekt. Er ist Künstler in einem umfassenden Verständnis und er setzt seine Vorstellung von … weiter >
Helen Chadwick, Chohreh Feyzdjou, Angela Grauerholz, Sheela Gowda, Jamelie Hassan, Mona Hatoum, Rummana Hussain, Shelagh Keeley, Astrid Klein, Ana Mendieta, … weiter >
Magdalena Abakanowicz, Anni Albers, Carl Andre, Leonor Antunes, Tonico Lemos Auad, Thomas Bayrle, Jagoda Buic, Heinrich Clasing, Yael Davids, Sofie … weiter >
PHASE 2 | 2013 Meg Cranston, Jessica Gispert, Vesko Gösel, Tanja Goethe, Christian Jendreiko, Jakob Kolding, Thomas Locher, Ulrike Möschel, … weiter >
KONVERSATIONSSTÜCKE ist die erste Präsentation von lonelyfingers in einem realen Raum. Lonelyfingers wurde im Jahr 2012 als Online-Projekt von den … weiter >
„Künstler zu sein heißt zu saugen. Bilder, Orte, Leute, Natur, Objekte und Ereignisse in sich hinein zu saugen. Nachdem alles … weiter >
Kleines Format – Große Gefühle Zeichnungen und Druckgrafiken von Ernst Barlach, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Otto Mueller, Otto Pankok, Hermann … weiter >
Die Sammlung Rheingold hat komplexe Werkgruppen und Installationen erworben, Jörg Immendorffs legendäre Akademie für Adler, Peter Doigs Plakate für den … weiter >
Die Ausstellung von Katarzyna Przezwańska ist der erste institutionelle Auftritt der Künstlerin in Deutschland. Als Anregung für die Einladung dienten … weiter >
Im Jahr 2001 begann R. H. Quaytman, alle Gemälde nach einem bestimmten System anzulegen.Ein Charakteristikum dieses Systems ist es, dass … weiter >
PHASE 1 | 2012, Foto: Markus Ambach Ein Projekt von MAP Markus Ambach Projekte und Museum Abteibergim öffentlichen Raum des … weiter >
ZEICHNUNGEN 1986–2012 DESIRE DESIESE DEVISE ist die erste anthologische Ausstellung der umfangreichen Produktion von Zeichnungen, Collage- und Textarbeiten im Werk … weiter >
Das Museum Abteiberg verwandelt sich in eine Theaterbühne, wenn die polnische Künstlerin Zorka Wollny am 14. und 15. Februar ihre … weiter >
Unter dem Titel TRANSLATIONS realisiert das Museum Abteiberg eine Ausstellung, in der erstmalig in einem Museum die fundamentale Auseinandersetzung mit … weiter >
Unter dem Titel AXELLERATION realisiert das Museum Abteiberg erstmalig in Deutschland eine umfassende Retrospektive der belgischen Pop Art-Künstlerin Evelyne Axell … weiter >
“If silence is golden, (…) Sarah van Sonsbeeck is a bank” sagt Nicola Bozzi über die 1976 geborene Amsterdamer Künstlerin, … weiter >
Anlässlich des 80. Geburtstags von Heinz Mack präsentiert das Museum Abteiberg in Mönchengladbach – an seinem Wohn- und Schaffensort – … weiter >
Thomas Houseago (*1972 in Leeds, lebt und arbeitet in Los Angeles) zählt zu den aktuell meistdiskutierten Bildhauer:innen der jungen Generation. … weiter >
Eröffnung: 12 Uhr14 Uhr: Artist Talk mit Cezary Bodzianowski und Jaroslaw Suchan “This place is called the Hole” ist der … weiter >
KLEINES FORMAT – GROßE GEFÜHLEZeichnungen und Drucke aus der Graphischen Sammlungvon Ernst Barlach, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Otto Mueller, Otto … weiter >
Das vierte Gladbacher Feuilleton stellt die Kunst der Gegenwart ins Zentrum der Diskussion, moderiert von Ralf Jüngermann, Redaktionsleiter der Rheinischen … weiter >
Dokumentarfilm, Deutschland, 2012, 94 Min. Dienstag, 23. Oktober um 20 Uhrim Vortragsraum des Museumsim Rahmen der aktuellen Ausstellung „Verhandlungen unter … weiter >
Verhandlungen unter ZeitdruckAus: Faustpfand, Treuhand und die unsichtbare Hand (2005 – 2008) 30. September – 18. November 2012Installation im Foyer … weiter >
Warmhaus 23. September – 11. November 2012 Eröffnung: Sonntag, 23. November, 12 Uhr Begrüßung: Dr. Gert Fischer, Kulturdezernent der Stadt … weiter >
EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK PHASE 1 / 2012 Open Air Kino im Garten des Museums Abteiberg Zum Abschluss der … weiter >
Im Rahmen des Projekts „Ein ahnungsloser Traum vom Park“ rücken am kommenden Samstag der Hans Jonas-Park und sein Namensgeber, der … weiter >
open air – auf der Bühne im Skulpturengarten Museum Abteiberg Zur Vorbereitung des experimentellen Musiktheaters „Josefine“ – frei nach Franz … weiter >
Im Rahmen des Projekts „Ein ahnungsloser Traum vom Park“ folgt nun eine Verwandlung der Bühne im Skulpturengarten – nach einem … weiter >
Ein Programm mit Diskussionen, Führungen, Performance, Musikim Skulpturengarten, auf der Bühne von Seb Koberstädt und im benachbarten Stadtraum 16:00Tanja Goethe: … weiter >
Geburtstagsfest im Skulpturengarten und Einweihung der Bühne von Seb Koberstädt Vor 30 Jahren, am 23. Juni 1982, eröffnete in Mönchengladbach … weiter >
Einführung: Susanne Titz Künstlergespräch um 14 UhrR. H. Quaytman und Daniel Heller-Roazen, Literaturwissenschaftler, Princeton University, Autor des Buchs Echolalias: On … weiter >
MONICA BONVICINI spricht mit Susanne Titz über das Zeichnen und die Räume ihrer Ausstellung Sonntag, 22. April um 16 Uhrim … weiter >
Museumsdirektorin Susanne Titz und Generalintendant Michael Grosse laden zum zweiten Gladbacher Feuilleton ein.Als Gast wird Frank Füser, Leiter des Fachbereichs … weiter >
Sonntag, 4. März, 12 Uhr Begrüßung & Einführung: Susanne Titz und Harald Falckenberg „Desire Desiese Devise“ ist die erste anthologische … weiter >
Helen Chadwick, Chohreh Feyzdjou, Angela Grauerholz, Sheela Gowda, Jamelie Hassan, Mona Hatoum, Rummana Hussain, Shelagh Keeley, Astrid Klein, Ana Mendieta, … weiter >
Am kommenden Sonntag lädt das Museum Abteiberg wieder Jung und Alt zu einem eintrittsfreien Besuch in den Mönchengladbacher Musentempel ein.Neben … weiter >
Im Rahmen der FrauenAktionsTage findet am Samstag, dem 23. November um 15 Uhr im Museum Abteiberg eine exklusive Veranstaltung für … weiter >
Nach fast 5 Monaten endet die Ausstellung TEXTILES: OPEN LETTER mit einer Finissage in der das Material Textil aus einem … weiter >
Die Außeninstallation von Robert Morris auf der Grünfläche vor dem Museum wird ab dem 1. November wieder im Stundentakt sichtbar … weiter >
mit Brigid Doherty, Rike Frank, Hanne Loreck und Regine Prange Der Museumsverein Mönchengladbach lädt gemeinsam mit dem Museum Abteiberg zu … weiter >
Zum Abschluss der Phase 2 unseres Parkprojekts gibt es am Samstag eine mehrteilige Finissage: 16 Uhr: Kuratorenführung durch die Ausstellung … weiter >
Im Rahmen des Projekts EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK gibt es in diesem Jahr einen besonderen Sommerferienworkshop im Museum Abteiberg, … weiter >
Präsentation des Schreibworkshops von Waldhaus e. V. im WartehäuschenHans Jonas-Park / Ecke Stepgesstraße Zwölf Jugendliche der sechsten und achten Klasse … weiter >
Samstag, 13. JuliHans Jonas und das Prinzip Verantwortung – Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsfests „150 Jahre Gründerzeitviertel Mönchengladbach“15 Uhr Treffpunkt … weiter >
Am kommenden Sonntag lädt das Museum Abteiberg wieder Jung und Alt zu einem eintrittsfreien Besuch in den Holleinbau ein.Neben stündlichen … weiter >
Im Rahmen des Ausstellungsprojekts EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK – PHASE 2 geht die Festivalveranstaltung in Kooperation mit der Jugendkooperation … weiter >
vorab 18 UhrKONZERT Morton Feldman, Crippled Symmetry (1982)musikFabrik Köln im Rahmen der Ensemblia 2013Achtung: Museum nur für Konzertgäste geöffnet – … weiter >
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Ein ahnungsloser Traum vom Park | Phase 2“ möchten wir Sie gerne zu einem lustwandlerischen Spaziergang … weiter >
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „lonelyfingers KONVERSATIONSSTÜCKE“findet am kommenden Sonntag um 16 Uhr, bei Kaffee und Kuchen wieder ein spannendes Künstlergespräch … weiter >
Ein Projekt von MAP Markus Ambach Projekte und Museum Abteibergim öffentlichen Raum des Mönchengladbacher Abteibergs Eröffnung im MuseumSonntag, 26. Mai, … weiter >
Sunday Talk – Konversation mit KünstlernSonntag, 19. Mai, 16 Uhr Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „lonelyfingers KONVERSATIONSSTÜCKE“findet am kommenden Pfingstsonntag bei … weiter >
Im Rahmen der Ausstellung „lonelyfingers KONVERSATIONSSTÜCKE“ findet am kommenden Sonntag bei Kaffee und Kuchen das nächste Künstlergespräch statt. Der in … weiter >
Der Ausstellungskatalog MORGAN FISHER Two Exhibitions, eine Gemeinschaftsproduktion der Generali Foundation in Wien und des Museums Abteiberg im Jahr 2012, … weiter >
Am kommenden Sonntag bietet das Museum Abteiberg um 11.30 Uhr eine Führung zur Sonderausstellung „lonelyfingers KONVERSATIONSSTÜCKE“ an.Gabriela Seith gibt eine … weiter >
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „lonelyfingers KONVERSATIONSSTÜCKE“ findet am kommenden Sonntag bei Kaffee und Kuchen wieder ein spannendes Künstlergespräch im Wechselausstellungsraum … weiter >
Royden Rabinowitch (geboren 1943 in Toronto – lebt in Dublin und Gent) hatte schon 1985 eine Einzelausstellung im Museum Abteiberg … weiter >
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „lonelyfingers KONVERSATIONSSTÜCKE“ findet am kommenden Sonntag bei Kaffee und Kuchen wieder ein spannendes Künstlergespräch im Wechselausstellungsraum … weiter >
17. März – 2. Juni initiiert von Diango Hernández und Anne Pöhlmann sowie den weiteren beteiligten Künstlern Daniel Barroca, Jay … weiter >
Seit Mitte der 1990er Jahre ist Cezary Bodzianowski international bekannt für eine besondere Art von Performance, die sich als eine … weiter >
Durch den “Stärkungspakt Stadtfinanzen” der Stadt Mönchengladbach mit dem Land NRW und die damit verordneten Einsparungen im Haushalt der Kommune … weiter >
OPEN DRESS Eine Ausstellung in vier ProbenKonzept / Dramaturgie: Nairy Baghramian 26. Oktober 2014 – 19. April 2015 ICHI-GO ICHI-E … weiter >
Sparda-Museums-NachtEintritt frei! Aktuelle Ausstellung: OPEN DRESSNAIRY BAGHRAMIAN mit LUKAS DUWENHÖGGER, DANH VO und LUTZ BACHER Programm 19.30 Uhr: Lesung – … weiter >
Weite Teile der Kunstsammlung des Museums Abteiberg präsentieren sich seit dem 26. Oktober in deutlich veränderter Form.Neben Neuerwerbungen der jüngeren … weiter >
Eine Ausstellung in vier ProbenKonzept / Dramaturgie: Nairy Baghramian 26. Oktober 2014 – 19. April 2015 STELLPROBESonntag, 26. Oktober, 12 … weiter >
Symposium zum Abschluss der Ausstellung HANS HOLLEIN: ALLES IST ARCHITEKTUR. Kunst- und Architekturhistoriker mehrerer Generationen treffen zusammen und beschäftigen sich … weiter >
Im Rahmen des Ausstellungsprojekts EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK – PHASE 2.1 geht die Zusammenarbeit mit der JUKOMM Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte … weiter >
Die von Gerhard Richter entworfene kleine Ausstellung für den Raum der 8 Grauen Bilder, die nach vielen Jahren erstmalig gereist … weiter >
15 UhrFührung mit Markus Ambach und Susanne Titz „Ein ahnungsloser Traum: Was bisher geschah“: Führung vom Skulpturengarten zum Hans Jonas-Park … weiter >
Zwei besondere Führungen durch die aktuelle Ausstellung HANS HOLLEIN: ALLES IST ARCHITEKTUR.anlässlich der Mönchengladbacher Heiligtumsfahrt 2014 Hans Hollein hat sich … weiter >
25. Mai – 7. September Eröffnung: Sonntag, 25. Mai, 12 Uhrin Anwesenheit von Gerhard Richter und Jürgen Wesseler, Initiator des … weiter >
Am Ball bleiben heißt es beim 7. Gladbacher Feuilleton: Markus Aretz, Leiter für Medien und Kommunikation bei Borussia Mönchengladbach, wird … weiter >
12 UhrBEGRÜSSUNGNorbert Bude, Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach, Dr. Barbara Könches , Kunststiftung NRW, Max Hollein, Direktor Städel Museum FrankfurtEINFÜHRUNG Wilfried … weiter >
Am kommenden Sonntag lädt das Museum Abteiberg wieder Jung und Alt zu einem eintrittsfreien Besuch ein. Neben stündlichen kostenlosen Führungen … weiter >
Ende letzten Jahres war der apparillo, das Kreativnetzwerk der WFMG, mit seinem Werktag-Format im Museum Abteiberg zu Gast.Die Designer, Architekten … weiter >
Im Rahmen der Ausstellung „Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder)“ von Antje Majewski und Paweł Freisler … weiter >
Zum vierten Mal beteiligt sich das JUKOMM im Stepp am „Ahnunglosen Traum vom Park“.Diesmal jedoch im Jonaspark, auf der Wiese … weiter >
Die Kölner Künstlerin Tanja Goethe wird ergänzend zu ihren Außenarbeiten im Hans Jonas Park „Sir Hans Sloane‘s Plates“ und „Beinwellgarten“ … weiter >
Prof. Dieter Jakubowski gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die Entstehung des Kunstmuseums und des Museumsvereins in Mönchengladbach.Im Jahre … weiter >
Antje Majewski und Paweł Freislermit Agnieszka Polska, Jimmie Durham und Piotr Życieńskiin Zusammenarbeit mit Fundacja Transformacja (Łódź), Eckart Brandt (Boomgarden-Projekt)sowie … weiter >
Am kommenden Sonntag lädt das Museum Abteiberg wieder Jung und Alt zu einem eintrittsfreien Besuch in den Holleinbau ein.Diesmal steht … weiter >
Eröffnung der Sommersaison 2015 mit Apfelkuchen, Apfelsaft und Kaffee Begrüßung und Einführung:Taco de Marie, Stadtplaner, Fachbereich Stadtentwicklung und PlanungSusanne Titz, … weiter >
Erinnerungen an einen Besuch Sigmar Polkesvon Ulrike Stottrop, Leiterin der naturwissenschaftlichen Sammlung am Ruhr Museum EssenVortrag und Diskussion In Vorbereitung … weiter >
Im Rahmen des Festivals ENSEMBLIA 2015 Der aus Japan stammende Sänger Damo Suzuki war in den Jahren 1970 bis 1973 … weiter >
Am ersten Sonntag (Ostersonntag) im April lädt das Museum Abteiberg wieder Jung und Alt zu einem eintrittsfreien Besuch in seine … weiter >
Agnieszka Piksa verabschiedet sich mit der Edition ihres Comicbuchs „Drift, free drift of winged thought“.Seit Oktober 2014 lebt und arbeitet … weiter >
in Kooperation mit dem Museum Ludwig Köln, parallel zu „Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive“ 15. März – 5. Juli 2015 Ausstellungseröffnung: … weiter >
mit Helen Chadwick, Chohreh Feyzdjou, Sheela Gowda, Angela Grauerholz, Jamelie Hassan, Mona Hatoum, Rummana Hussain, Shelagh Keeley, Astrid Klein, Ana … weiter >
Eine Ausstellung in vier ProbenKonzept / Dramaturgie: Nairy Baghramian26. Oktober 2014 – 19. April 2015 Am 1. Februar mit Danh … weiter >
Eintritt frei! Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West fördert das aktuelle Ausstellungsprojekt OPEN DRESS und jetzt … weiter >
12.00 UhrBegrüßung: Dr. Gert Fischer, Kulturdezernent der Stadt Mönchengladbach, Felix De Clerck, Direktor des Flanders Arts InstituteEinführung: Susanne Titz, Direktorin … weiter >
Die Außeninstallation von Robert Morris auf der Grünfläche vor dem Museum wird ab dem 1. November wieder im Stundentakt sichtbar … weiter >
VON DEN STRÖMEN DER STADTNeue Positionen zum Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit und Urbanität Letzter Ausstellungstag 14.00 Uhr Kuratorenführung mit Markus … weiter >