Newsletter n° 68
Erinnerungen an einen Besuch Sigmar Polkesvon Ulrike Stottrop, Leiterin der naturwissenschaftlichen Sammlung am Ruhr Museum EssenVortrag und Diskussion In Vorbereitung … weiter >
Erinnerungen an einen Besuch Sigmar Polkesvon Ulrike Stottrop, Leiterin der naturwissenschaftlichen Sammlung am Ruhr Museum EssenVortrag und Diskussion In Vorbereitung … weiter >
Im Rahmen des Festivals ENSEMBLIA 2015 Der aus Japan stammende Sänger Damo Suzuki war in den Jahren 1970 bis 1973 … weiter >
Am ersten Sonntag (Ostersonntag) im April lädt das Museum Abteiberg wieder Jung und Alt zu einem eintrittsfreien Besuch in seine … weiter >
Agnieszka Piksa verabschiedet sich mit der Edition ihres Comicbuchs „Drift, free drift of winged thought“.Seit Oktober 2014 lebt und arbeitet … weiter >
in Kooperation mit dem Museum Ludwig Köln, parallel zu „Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive“ 15. März – 5. Juli 2015 Ausstellungseröffnung: … weiter >
mit Helen Chadwick, Chohreh Feyzdjou, Sheela Gowda, Angela Grauerholz, Jamelie Hassan, Mona Hatoum, Rummana Hussain, Shelagh Keeley, Astrid Klein, Ana … weiter >
Eine Ausstellung in vier ProbenKonzept / Dramaturgie: Nairy Baghramian26. Oktober 2014 – 19. April 2015 Am 1. Februar mit Danh … weiter >
Eintritt frei! Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West fördert das aktuelle Ausstellungsprojekt OPEN DRESS und jetzt … weiter >
12.00 UhrBegrüßung: Dr. Gert Fischer, Kulturdezernent der Stadt Mönchengladbach, Felix De Clerck, Direktor des Flanders Arts InstituteEinführung: Susanne Titz, Direktorin … weiter >
Die Außeninstallation von Robert Morris auf der Grünfläche vor dem Museum wird ab dem 1. November wieder im Stundentakt sichtbar … weiter >
VON DEN STRÖMEN DER STADTNeue Positionen zum Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit und Urbanität Letzter Ausstellungstag 14.00 Uhr Kuratorenführung mit Markus … weiter >
Ein Rundgang mit Kenneth Bergfeld, Doris Krystof, Susanne Titz und Markus AmbachIm Rahmen der Ausstellung „Von den Strömen der Stadt“ … weiter >
mit Beiträgen vonTomas Kleiner und Marco Biermann, Isabella Fürnkäs und Lukas von der Gracht, Andrew Hardwidge und Louise Trueheart im … weiter >
ERÖFFNUNGHans Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister der Stadt MönchengladbachUlrich Wölfer, CDO Unibail-Rodamco 14:15 UhrEin vertikales KonzertKonzert des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Mönchengladbach an … weiter >
im Rahmen der Ausstellung VON DEN STRÖMEN DER STADT Neue Positionen zum Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit und Urbanität 16:00 UhrKuratorenführung … weiter >
Dr.-Ing. Gregor Bonin präsentiert die Zukunftsstrategie. Auf Einladung des Museumsvereins Mönchengladbach wird der für Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt zuständige … weiter >
auf der Traumstraße zwischen Spatzenberg 9 und 11 ! BegrüßungHans-Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister der Stadt MönchengladbachProf. Dr. Rainer Wallnig, ehemaliger Vorsitzender … weiter >
Vortragssaal im Museum Abteiberg Die Filme der Ausstellung VON DEN STRÖMEN DER STADT sind am kommenden Dienstag im Kinoformat zu … weiter >
Baltensperger + Siepert ∙ David Bernstein ∙ Henning Fehr und Philipp RührIsabella Fürnkäs und Lukas von der Gracht ∙ Taisiya … weiter >
-Veranstaltung in den Ausstellungsräumen, die Ausstellung ist ab 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet- „Wer von ‚der‘ Malerei spricht – derjenigen, … weiter >
6. März – 12. Juni 2016 Begrüßung:Hans Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach,Dr. Karin Lingl, Geschäftsführerin Stiftung Kunstfonds e.V.und Susanne … weiter >
Der eintrittsfreie Sonntag mit Führungen und Kinderaktionen in der Malklasse wird dank Unterstützung der Sparkasse Mönchengladbach auch 2016 fortgesetzt.Am 3. … weiter >
Blockbusterausstellungen, Museumsbauboom, Besucherrekorde … die Zukunft der Museen scheint rosig. Doch lässt sich der Erfolg langfristig ausschließlich in Besucherzahlen messen?Trotz … weiter >
8. November 2015 – 14. Februar 2016 Begrüßung: Hans Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister der Stadt MönchengladbachDr. Barbara Könches, Fachbereichsleiterin Visuelle Kunst … weiter >
199324. Januar – 7. März 1993GÜNTER UMBERG – ARBEITEN AUF PAPIER 1973–76 14. Februar – 18. April 1993LAWRENCE CARROLL 21. … weiter >
1987 18. Februar – 15. März 1987A.R. PENCK – ZEICHNUNGEN UND DRUCKGRAPHISCHE WERKE IM BASLER KUPFERSTICHKABINETT 24. Mai – 20. … weiter >
1981 Keine Ausstellungen 1980 Keine Ausstellungen 1979 Keine Ausstellungen 1978 23. – 25. April 1978JOHN CAGE – AUSSTELLUNG UND KONZERT 11. Mai – … weiter >
Newsarchiv 2016 Newsarchiv 2015 Newsarchiv 2014 Newsarchiv 2013 Newsarchiv 2012
Sie können sich jederzeit aus unserer Liste austragen. Klicken Sie dafür auf „Austragen“ oder „Abonnement verwalten“ in der Newsletter-Mail.
1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Datenpassiert, wenn Sie … weiter >
Portrait Susanne Titz, 2016Foto: Stefanie Genenger Download 300 dpi: Logo Museum Abteiberg 1 Download Logo Museum Abteiberg (mehrere Varianten) als … weiter >
Am 11. Mai 2002 wurde aus Anlass der dezentralen Landesgartenschau EUROGA 2002 plus, im Rahmen der Kunstwege, der Skulpturengarten Abteiberg … weiter >
Die Geschichte des Städtischen Museums geht bis auf das Jahr 1904 zurück. Eine kleine, stadtgeschichtliche, Sammlung zog in die Räume … weiter >
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
DAHLEM, BJÖRNDAHMEN, KARL FREDDALVIT, OSKARDANKE, RAFAELDARBOVEN, HANNEDAVIDS, YEALDAVIE, ALANDE-ALEXANDRIS, SANDRODEAN, TACITADEDOBBELEER, KOENRAADDEGOTTEX, JEANDEKKERS, ADRIANDELAUNAY-TERK, SONJADENNY, ROBYNDEPPE, GUSTAVDETTWILER, REGULADEXEL, WALTERDILWORTH, NORMANDIMITRIJEVIC, … weiter >
BAJ, ENRICOBALLOCCO, MARIOBALTH, CARELBANNER, FIONABARBADILLO, MANUELBARGHEER, EDUARDBARL, VILLIBALDBARLACH, ERNSTBART, CÉCILEBARTOLINI, MASSIMOBARZ, MATTHIASBASSET, KLAUSBATTKE, HEINZBAUCH, MICHAELBAUDREXEL, FLORIANBAULIG, ELKEBAUMEISTER, WILLIBAUMGARTEN, LOTHARBECHER, BERND … weiter >
CALDER, ALEXANDERCALDERARA, ANTONIOCAMARO, EUGENIOCAMPENDONK, HEINRICHCAMPUS, PETERCAPOGROSSI, GIUSEPPECARMI, EUGENIOCARROLL, LAWRENCECASPAR, KARLCASSEL, WILHELM GEORGCASTELLANI, ENRICOCÉSAR (BALDACCINI)CHADWICK, LYNNCHAMBERLAIN, JOHNCHAMPION, THEOCHARLTON, ALANCHASCHNIK, ILJA GRIGORJEWITSCHCHIA, … weiter >
Liste der Publikationen zum Download
[woocommerce_cart]
[woocommerce_checkout]
[woocommerce_my_account]
Sammlung und Archiv von Erik und Dorothee Andersch, eine der weltweit renommierten, größten und umfassendsten Kollektionen von Fluxus-Kunst und benachbarten … weiter >
MUSEUMSPLATTFORM NRW Spannende und interessante Seite des NRW Kultursekretariats, auf der die Kunstwerke von rund 27 Museen für moderne und … weiter >
Der große grüne Vortragssaal und der kleinere kreisrunde Unterrichtsraum in der Gartenebene des Museums können für Tagungen und private Anlässe … weiter >
Die Zahlen beziehen sich auf die Beschriftungstafeln der Kunstwerke im Museum.Weiter unten finden Sie auch die Kunstwerke aus unserem Skulpturengarten, … weiter >
BESUCH VON SCHULKLASSENDas Angebot Museum & Schule richtet sich an alle Schultypen und Jahrgangsstufen.Schulklassen haben generell freien Eintritt, eine vorherige … weiter >
Die Vermittlung im Museum Abteiberg bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten die Kunst, Architektur des Hauses und den Skulpturengarten kennenzulernen: Führungen, Gespräche, … weiter >
Im Museum Abteiberg haben Kinder vielfältig Gelegenheit die Kunst, die besondere Architektur und den Skulpturengarten zu entdecken. Bereits beim Entwurf … weiter >
Einzelkarte8 EUR Ermäßigte Einzelkarte *5 EUR Familienkarte16 EUR Gruppenkarte je Person(ab mindestens 10 Personen)5 EUR Führungnach Voranmeldung 70 EUR zzgl. … weiter >
ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Freitag: 11 – 17 UhrSamstag und Sonntag: 11 – 18 Uhran jedem 3. Donnerstag im Monat: 11 … weiter >
MUSEUM ABTEIBERGAbteistraße 27 / Johannes-Cladders-Platz41061 Mönchengladbach ACHTUNG Verkehrsführung geändert! Ab sofort ist eine Zufahrt über die Steinmetzstr. oder Alter Markt … weiter >
MUSEUM ABTEIBERGAbteistraße 27 / Johannes-Cladders-Platz41061 Mönchengladbach Telefon: +49 2161 252637 Telefax: +49 2161 252659 Team MUSEUMSKASSETel.: +49 2161 252637 SEKRETARIATSusanne … weiter >
Über das folgende PDF- Dokument können Sie sich beim Museumsverein anmelden. Klicken Sie hierzu auf den Link:
Der 1904 gegründete Museumsverein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke zur Förderung von Kunst und Kultur durch Unterstützung des städtischen Museums Abteiberg … weiter >
Die Geschichte des städtischen Museums geht bis auf das Jahr 1904 zurück. Eine kleine, stadtgeschichtliche, Sammlung zog in die Räume … weiter >
Hans Hollein wurde am 30. März 1934 in Wien geboren. Er starb 2014 in Wien.(Nachruf)Er studierte an der Akademie der … weiter >