Fluxus ist konzeptuell. Fluxus ist intermedial. Fluxus ist humorvoll. Fluxus ist ironisch-kritisch gegenüber Traditionen und der Kunstgeschichte. Aber voll allem will Fluxus die Kunst ins Leben holen. Hierzu zählt auch das gemeinsame Gespräch.

Mit Feldversuch #3: Fine – Knowles setzt das Museum Abteiberg 2023 die Bearbeitung von SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH, der umfangreichen Fluxus-Kollektion von Dorothee und Erik Andersch, fort und lädt ein, mit den Objekten in Dialog zu treten. Erfahren Sie in Führungen, Ausstellungsgesprächen und Workshops mehr über das erweiterte Fluxus-Netzwerk und diskutieren Sie mit uns über die verschiedenen künstlerischen Positionen.

Auch bei einem individuellen Besuch können Sie tiefer in die Welt von Fluxus eintauchen: Eine Audiostation im Ausstellungsraum und eine Spotify-Playlist ermöglichen einen akustischen Eindruck experimenteller Fluxus-Musik. Außerdem lädt unsere Mail Art-Aktion dazu ein, Blanko-Postkarten zu gestalten. Im prä-digitalen Fluxus-Netzwerk der 1960er und 70er Jahre nahmen Künstler*innen, Organisator*innen und Unterstützer*innen ebenfalls oft per Post Kontakt zueinander auf. An der Museumskasse abgegebene Postkarten werden an das Mönchengladbacher Altenheim Haus am Buchenhain weitergeleitet.

Neben Objekten und Dokumenten von Albert M. Fine, Ken Friedman, Al Hansen, Geoffrey Hendricks, Dick Higgins, Joe Jones, Milan Knižák, Alison Knowles und anderen mehr präsentiert das Museum Abteiberg in der alphabetischen Übersicht Feldversuch #3: Fine – Knowles auch Bestände von Dorothy Iannone und Allan Kaprow, die mit Dorothee und Erik Andersch und ihrem persönlichen Fluxus-Netzwerk freundschaftlich verbunden waren.

PROGRAMM

FÜHRUNGEN
Sonntag, 18. Dezember, 11.30 Uhr
Führung mit Ulrike Engelke
Anmeldung

Donnerstag, 18. Januar 2024, 19 Uhr
Kuratorinnengespräch mit Melanie Seidler

Sonntag, 18. Februar 2024, 11.30 Uhr
Führung Gaming & Fluxus mit Miriam Breuer

Sonntag, 17. März, 11.30 Uhr
Führung mit Ulrike Engelke

PRIVATE FÜHRUNG

SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH
Feldversuch #3: Fine – Knowles
Dauer: 90 Minuten
Gebühr: 70 EUR, zzgl. Museumseintritt
Vereinbarung individueller Termine: robert@museum-abteiberg.de

WORKSHOPS

25. November, 2. Dezember & 9. Dezember 2023, 11 – 13 Uhr
MAIL ART IN DER KUNST. HERZLICHE GRÜSSE … VON MIR ZU DIR
Kulturrucksack-Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahre
mit Christiane Behr
Anmeldung



Feldversuch #3: Fine – Knowles wird kuratiert von Melanie Seidler und Denise Wegener.
Projektleitung SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH: Felicia Rappe.

Die Präsentation Feldversuch #3: Fine – Knowles wird gefördert durch die Hans Fries-Stiftung.

Abb. Alison Knowles, Sea Bean, 1978, SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH im Museum Abteiberg Mönchengladbach, © Alison Knowles, Foto: Achim Kukulies